+86-13958007768

Nachricht

Zhuji Infia Auto Parts Co., Ltd. Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist der Unterschied zwischen einem Last -Erfassungsventil und einem normalen Entlastungsventil oder Druckreduzierungsventil?

Was ist der Unterschied zwischen einem Last -Erfassungsventil und einem normalen Entlastungsventil oder Druckreduzierungsventil?

Zhuji Infia Auto Parts Co., Ltd. 2025.08.07
Zhuji Infia Auto Parts Co., Ltd. Branchennachrichten

Grundfunktionen und Anwendungshintergrund von Last-Sensing-Ventilen
Last-Sensing-Ventile sind hydraulische Steuerkomponenten, die den Systemdruck und den Fluss automatisch auf Lastschwankungen einstellen. Sie werden häufig in Baumaschinen, landwirtschaftlichen Geräten und industriellen Hydrauliksystemen eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Entlastungs- oder Druckreduzierungsventilen spüren die Last-Sensing-Ventile den Sinneslastbedarf und stellen dynamisch ein, wodurch ein relativ optimaler Druck und eine Strömungsverteilung im Hydrauliksystem unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen aufrechterhalten werden. Die Anwendung dieser Ventile stammt hauptsächlich aus dem Bedarf an Energieeffizienz, präziser Kontrolle und Bedienerkomfort in Hydrauliksystemen. Sie sind besonders nützlich, wenn mehrere Aktuatoren in Koordination arbeiten.

Funktionen und Einschränkungen von Entlastungsventilen
Hilfsventile sind häufige Sicherheits- und Druckregelungskomponenten in Hydrauliksystemen. Sie begrenzen hauptsächlich den maximalen Druck des Systems und geben, wenn der eingestellte Druck überschritten wird, überschüssigen Fluss in den Tank zurück, wodurch die Systemkomponenten geschützt werden. Entlastungsventile haben jedoch einen relativ einfachen Kontrollmechanismus und können den Ölversorgungsdruck in Echtzeit auf der Grundlage von Lastschwankungen nicht anpassen, was zu Energieabfällen führen kann. Ihre Regulierungsgenauigkeit und -Effizienz sind in Systemen mit großen Lastschwankungen besonders begrenzt oder wenn mehrere Aktuatoren gleichzeitig arbeiten.

Funktionen und Merkmale von Druckreduzierungsventilen
Die primäre Funktion eines Druckableitungsventils besteht darin, das Hochdrucköl im Hauptkreis auf einen gewünschten Niederdruck zu reduzieren, wodurch eine stabile Niedrigdruckölversorgung an Zweigskreise mit niedrigeren Druckanforderungen bereitgestellt wird. Es behält den Ausgangsdruck in der Nähe des festgelegten Werts bei und verhindert signifikante Schwankungen mit Änderungen des Hauptkreisdrucks. Dem Druckreduzierungsventilen fehlen jedoch Lasteinfassungs- und dynamische Einstellkapazitäten, was zu einer langsamen Reaktion und einer schlechten Energieversorgung in Zweigschaltkreisen unter komplexen Betriebsbedingungen führen kann. Darüber hinaus beschränken sich die Druckreduzierung von Ventilen auf die lokale Regulierung in mehreren Wegeverteilungssystemen und verbessert das Gesamtsystem-Energiemanagement nicht.

Struktur- und Einstellungsprinzip der Last -Erfassungsventile
Ein Last -Erfassungsventil besteht typischerweise aus einem Druckerkennungselement, einer Einstellfeder, einem Ventilkern und einem Rückkopplungskanal. Sein Betriebsprinzip ist die Verwendung von Lastsignaldruckrückkopplungen, um die Verschiebung der Hauptölpumpe oder des Systems des Systems einzustellen, um sicherzustellen, dass der Ausgangsdruck immer ein festgelegter Differential über dem Stromlastdruck ist und so den stabilen und effizienten Betrieb des Aktuators aufrechterhält. Diese Struktur ermöglicht es dem Last-Erfassungsventil, den Ölversorgungsdruck als Reaktion auf Laständerungen schnell einzustellen, wodurch unnötige Hochdruckleistung, Reduzierung des Energieverbrauchs und die Verbesserung der Gesamtsystemeffizienz vermieden wird.

Unterschiede in den Kontrollmethoden
In Bezug auf die Kontrollmethode ist das Entlastungsventil ein passives Steuerelement, das nur dann arbeitet, wenn der festgelegte Wert überschritten wird. Das Druckreduzierungsventil ist ein Festwerben-Steuerelement, das den Ausgangsdruck auf festem Pegel beibehält. und das Last -Erfassungsventil ist ein dynamisches Steuerelement, das in Echtzeitlaständerungen und den Versorgungsdruck und der Strömung proaktiv eingestellt werden kann. Dieser Unterschied gibt die Vorteile des Last -Erfassungsventils bei der Flexibilität und Reaktionsfähigkeit der Systemsteuerung und wird für komplexe hydraulische Systeme mit häufigen Laständerungen und mehreren Schaltungen besonders geeignet.


Unterschiede in der Energienutzung und der Systemeffizienz
Entlastungsventile haben durch die Aufrechterhaltung eines hohen Ausgangsdrucks für längere Zeiträume signifikante Energie bei niedrigen Lasten. Druckreduzierungsventile sind auch in einigen Druckregulierungsanwendungen mit ähnlichen Problemen ausgesetzt. Last -Erfassungsventile hingegen halten den Versorgungsdruck nahe am Lastbedarf, reduzieren den Energieverbrauch verschwendeten und verbessert die Effizienz des gesamten Hydrauliksystems. Diese optimierte Energieverbrauch senkt nicht nur die Betriebskosten für die Geräte, sondern erweitert auch die Lebensdauer von hydraulischen Komponenten.


Leistungsunterschiede in Multi-Channel-Systemen
In Mehrkanalhydrauliksystemen beschränken sich die Kontrolleffekte von Entlastung und Druckreduzierung in erster Linie auf einen einzelnen Schaltkreis und können die dynamischen Anforderungen mehrerer Aktuatoren nicht berücksichtigen. Last-Sensing-Ventile unter Verwendung von Lastsignal-Rückkopplungen, optimieren Sie den Druck und die Durchflussverteilung über mehrere Schaltungen hinweg, um sicherzustellen, dass jeder Aktuator die Ölversorgung basierend auf Priorität und tatsächlicher Nachfrage erhält. Dieses Merkmal ist besonders wichtig für Baumaschinen wie Bagger und Lader, die die operative Koordination und Effizienz verbessert.

Gemeinsamer Anwendungsvergleich
Hilfsventile sind für hydraulische Schaltkreise mit hohen Druckschutzbedarf, jedoch seltenen Lastschwankungen geeignet. Druckreduzierungsventile eignen sich für Verzweigungen, die lokalisierte, stabile Niedrigdruckölversorgung erfordern. und Last-Sensing-Ventile eignen sich besser für komplexe Systeme mit häufigen Lastschwankungen und dem koordinierten Betrieb mehrerer Aktuatoren. Beispielsweise sorgt im Hydrauliksystem eines Baggers ein Last-Sensing-Ventil für den koordinierten und effizienten Betrieb der Bucket-, Ausleger- und Schwungbewegungen. Bei allgemeinen Druckschutzanwendungen ist ein Entlastungsventil einfacher und wirtschaftlicher.

Vergleichsübersichts- und Auswahlempfehlungen
Last-Sensing-Ventile, Hilfsventile und Druckreduzierungsventile spielen jeweils eine spezifische Rolle in einem Hydrauliksystem. Die Auswahl sollte auf umfassenden Überlegungen beruhen, einschließlich der Betriebsbedingungen, des Energiebedarfs und des Kostenbudgets für Geräte. Wenn das System eine hohe Energieeffizienz und eine dynamische Reaktion erfordert, werden Last -Erfassungsventile empfohlen. Wenn ein einfacher Druckschutz oder eine lokale Druckreduzierung erforderlich ist, sind Hilfsventile und Druckverringerungsventile besser geeignet.

Schlüsselunterschiede zwischen den drei Ventiltypen

Vergleich der drei Arten von Ventilen

Ventiltyp Kontrollmethode Energieverbrauch Anwendbare Szenarien
Entlastungsventil Überdruckkontrolle Niedrige Energieeffizienz mit Energieabfall Systemdruckschutz, Szenarien mit kleinen Lastschwankungen
Druckreduzierungventil Kontrollreduktionsverringerung mit fester Wert Relativ niedrige lokale Energieeffizienz Niedrigdruckzweige Ölversorgung, stabile Druckausgangsanforderungen
Last-Sensing-Ventil Dynamische Einstellung der Lastfeedback Höhere Energieeffizienz, Energiesparung Komplexe Systeme mit häufigen Laständerungen und Multi-Circuit-Koordination